ECX-EC – EtherCAT Slave Bridge
"Bridging" von zwei EtherCAT-Slave-Segmenten
- Einbindung von zwei EtherCAT-Slave-Geräten
- Prozessdatenaustausch zwischen zwei EtherCAT-Netzwerken
- Zeitsynchronisation (DC) zwischen den EtherCAT-Mastern
- Unterstützung von DC mit Redundanz
EtherCAT-Implementierung
- Ethernet-Physik gemäß IEEE 802.3
- Konfiguration über CoE
- Firmware-Update über FoE
- EoE Support (Switch-Port)
EtherCAT Prozessabbild vielfältig konfigurierbar
- Konfiguration über typische Netzwerk-Konfigurations-Tools (z.B. esd Workbench, TwinCAT®)
- Bis zu 1024 Bytes in jeder Richtung
- Layout über Variablen wählbar mit UDDC-Tool

Weitere Informationen